Am August Horch Museum in Zwickau
Ende März 2025 besuchten wir das nahe gelegene August Horch Museum in Zwickau. Gleich zu Beginn unseres Rundganges konnten wir einen Blick in die Villa des Maschinenbauingenieurs und Fabrikanten werfen, die gleich neben dem Eingang des Museums liegt und von August Horch und seiner Familie bewohnt wurde. In der vor über 100 Jahren erbauten Villa erhielten wir einen kleinen Einblick in das Leben des Automobilpioniers zur damaligen Zeit.
Im Automobilmuseum selbst, welches sich auf dem Gelände des ehemaligen Zwickauer Audi-Werkes befindet, erlebten wir den Pioniergeist und Erfindungsreichtum der Hersteller sowie die Geschichte des Automobilbaus in Zwickau und Südwestsachsen. Von eleganten Fahrzeugmodellen der 1920er Jahre und deren Fertigung in den damaligen mechanischen Werkstätten über die Trabant-Produktion zu DDR-Zeiten bis hin zum aktuellen Fahrzeugbau in Zwickau bekamen wir einen umfangreichen Einblick in die Technik und die Entwicklung des Automobilbaus in unserer Heimat. Für uns ebenfalls sehr interessant war die Entstehungsgeschichte der Auto Union AG, welche durch den Zusammenschluss von Audi, DKW, Horch und Wanderer im Jahr 1932 gegründet wurde. Auch die innovativen und erfolgreichen Rennwagen der Auto Union werden in der Ausstellung präsentiert.
August Horch, der 1899 seine Firma in Köln gründete und 1902 nach Reichenbach im Vogtland umzog, verlegte sein Unternehmen im Jahr 1904 aus Kapazitätsgründen nach Zwickau. Damit wurde vor mehr als 120 Jahren mit der »August Horch & Cie. Motorwagenwerke AG« der Grundstein für den Zwickauer Automobilbau gelegt. Die Zeit in dieser interessanten Ausstellung ist für uns wie im Flug vergangen, nach knapp drei Stunden verließen wir das August Horch Museum. Mit einem gemeinsamen Abendessen in einem Restaurant in Wilkau-Haßlau ließen wir diesen schönen Tag ausklingen.
Gemeinsamer Kegelabend
Übergabe Spendenscheck durch die
Sparkasse Zwickau - Vielen Dank!
Auch in diesem Jahr fand zum Abschluss der Wettkampfsaison unser – mittlerweile schon zur schönen Tradition gewordene – gemeinsame Kegelabend auf der Kegelbahn in der Reinsdorfer Schachtstraße statt. Zu Gast waren im April die Vertreter der Stadtverwaltung von Wilkau-Haßlau sowie unseres langjährigen Trikotsponsors, der Sparkasse Zwickau. Gemeinsam verbrachten wir alle einen recht gut gelaunten Abend auf der Bahn bei verschiedenen Kegelspielen, wobei natürlich der Spaß ganz klar im Vordergrund stand. Dafür und für die Unterstützung unseres Vereins in den vergangenen Jahren bedanken wir uns bei allen Beteiligten an dieser Stelle recht herzlich.
Wer sich für die – im wahrsten Sinne des Wortes – »umwerfende« Sportart begeistern kann oder auch in den Kegelsport nur mal »reinschnuppern« möchte, der ist bei uns immer gern gesehen. Wir treffen uns jeden Freitag, ab 15:30 Uhr, in der Kegelbahn Reinsdorf (Schachtstraße). Einfach mal vorbeikommen und die Kugel ins Rollen bringen. Durch die langjährige Erfahrung unserer Mitglieder finden gerade auch Anfänger bei uns immer einen kompetenten Ansprechpartner der mit Rat und Tat zur Seite steht.
Für weitere Informationen oder Anfragen ist unsere Vorsitzende, Frau Nadine Peukert, per eMail unter vorstand@ksv-wilkau-hasslau.de zu erreichen oder freitags einfach zum Training bei uns reinschauen. Mehr von uns gibt es wie immer online unter www.ksv-wilkau-hasslau.de.
Kegelsportverein Wilkau-Haßlau
Torsten Peukert
Dieser Artikel wurde im Stadtanzeiger 05/2025 von Wilkau-Haßlau veröffentlicht.